Frühromantik (1795-1801)
Die Frühromantik, zentriert in Jena, war geprägt von philosophisch-theoretischen Gedanken. Die Brüder Schlegel gründeten 1798 die Zeitschrift "Athenäum" als Manifest der Frühromantik.
Friedrich Schlegel, der bedeutendste Vertreter dieser Phase, prägte wichtige Konzepte:
- Die Idee einer progressiven Universalpoesie
- Die Verschmelzung aller Kunstarten in der romantischen Poesie
- Der Roman als typische Gattung, in der alle Kunstformen verschmelzen
Highlight: Die Frühromantiker strebten nach dem Unendlichen, getrieben von Sehnsucht, konnten es aber nie ganz erreichen.
Definition: Sehnsucht im Romanticismo tedesco bezeichnet das Streben nach dem Unermesslichen, im Gegensatz zur Nostalgie, die sich auf etwas Bestimmtes in der Vergangenheit bezieht.
Die Frühromantiker schufen durch Fantasie eine andere Welt, erkannten aber deren illusorischen Charakter - dies führte zum Konzept der romantischen Ironie.
Vocabulary: Athenäum - die von den Brüdern Schlegel gegründete Zeitschrift, die als Manifest der Frühromantik gilt.