Die deutsche Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts bietet einen faszinierenden Einblick in wichtige kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen.
Die riassunto letteratura tedesca esame di stato umfasst mehrere bedeutende literarische Epochen. Die Romantik zu Beginn des 19. Jahrhunderts war geprägt von einer Sehnsucht nach dem Mystischen und der Natur. Autoren wie Novalis und E.T.A. Hoffmann schufen phantastische Werke voller Symbolik und Märchenmotive. Der Realismus brachte dann mit Theodor Fontane und Gottfried Keller eine nüchternere Betrachtung der Gesellschaft. Besonders wichtig für die mappe concettuali letteratura tedesca 5° ist die Zeit des Expressionismus mit Dichtern wie Georg Trakl und Gottfried Benn, die in drastischen Bildern die Schrecken des Ersten Weltkriegs verarbeiteten.
Die sintesi autori letterari tedeschi scuola superiore zeigt die Vielfalt der Moderne. Thomas Mann analysierte in seinen Romanen den Verfall bürgerlicher Werte. Bertolt Brecht entwickelte mit dem epischen Theater eine völlig neue Theaterform. Die Nachkriegsliteratur thematisierte mit Autoren wie Heinrich Böll und Günter Grass die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit. In der DDR entstanden mit Christa Wolf und Heiner Müller wichtige Werke, die sich kritisch mit dem sozialistischen System auseinandersetzten. Die zeitgenössische Literatur ist geprägt von einer großen Vielfalt der Themen und Stile - von der Aufarbeitung der deutschen Teilung bis zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen. Besonders die Migrationsliteratur von Autoren wie Feridun Zaimoglu bereichert die deutsche Literaturlandschaft mit neuen Perspektiven und Ausdrucksformen.