Die Einigung Italiens: Ein historischer Überblick (1848-1871)
Der Prozess der unità d'italia war ein komplexer historischer Zeitraum, der sich von 1848 bis 1871 erstreckte. In dieser Zeit entwickelte sich Italien von einem geteilten Gebiet verschiedener Königreiche zu einem vereinten Nationalstaat.
Hinweis: Die italienische Einigung wird auch als "Risorgimento" (Wiedergeburt) bezeichnet.
Vor der unità d'italia 1861 war die italienische Halbinsel in verschiedene Territorien aufgeteilt. Das Schema riassuntivo Unità d'Italia zeigt die wichtigsten Gebiete: das Königreich beider Sizilien unter den Bourbonen, das Königreich Sardinien-Piemont unter dem Haus Savoyen, das lombardisch-venetianische Königreich unter österreichischer Herrschaft und der Kirchenstaat unter päpstlicher Kontrolle.
Die patriotischen Bewegungen des frühen 19. Jahrhunderts, besonders die von Giuseppe Mazzini gegründete "Giovine Italia", strebten nach einem vereinten, unabhängigen Italien. Diese Entwicklung war Teil einer größeren europäischen Bewegung für nationale Unabhängigkeit und liberale Reformen.