Arte /

Piero della Francesca

Piero della Francesca

<h1>Piero della Francesca: Ein Künstler und Intellektueller der Renaissance</h1>

<h2>Einleitung</h2>
Piero della Francesca war ein bedeuten

Piero della Francesca

user profile picture

Luca Biagi

74 Follower

145

Condividi

Salva

Vita, trattati, Battesimo di Cristo, Storie della Croce, Sogno di Costantino, Salomone e la regina di Saba, Flagellazione, Sacra conversazione e Ritratti di Montefeltro (dittico).

 

3ªl/4ªl

Sintesi

Piero della Francesca: Ein Künstler und Intellektueller der Renaissance

Einleitung

Piero della Francesca war ein bedeutender Künstler und Intellektueller der Renaissance. Seine Interessen reichten von Mathematik und Perspektive bis hin zu Proportionen und Geometrie, die er in seiner klaren und rationalen Malerei einsetzte. In seinem künstlerischen Werdegang lernte er von Domenico Veneziano die Malerei des Lichts und kam mit der florentinischen Malerei des frühen 15. Jahrhunderts in Kontakt. Er arbeitete in Rom im Apartment des Papstes und für den Hof von Urbino, wo er zum Aufbau des mathematischen Humanismus beitrug.

Die Traktate

Die Malerei von Piero della Francesca war immer von theoretischen Überlegungen begleitet, die in wissenschaftlichen Abhandlungen ihren Ausdruck fanden. In seinem praktischen Traktat "De prospectiva pingendi" findet die perspektivische Wissenschaft mit Ornament- und Architekturfiguren ihre vollständigste Formulierung. In einem lateinischen Traktat über reguläre Polyeder namens "Libellus de quinque corporibus regularibus" illustriert er mit Zeichnungen wie dieser, die ein Ikosaeder darstellt.

Battesimo di Cristo

Eine seiner frühen Werke ist das "Battesimo di Cristo", das um 1440 für Santa Maria della Pieve in Sansepolcro gemalt wurde. Das Gemälde wurde von den Kamaldulenser Mönchen von Sansepolcro in Auftrag gegeben, um den Abt und Humanisten Ambrogio Traversari zu ehren. Der Abt war einer der Protagonisten des Konzils von Florenz-Ferrara im Jahr 1439, das ein Versuch war, die christlichen Kirchen des Ostens und des Westens zu versöhnen. Sein Beitrag zur Anerkennung der Trinitätslehre war entscheidend.

Symbolik im Gemälde

Das Gemälde enthält zahlreiche Anspielungen auf die Trinität. Gottvater ist nicht zu sehen, stattdessen fällt ein goldener Regen von oben herab. Die Taube des Heiligen Geistes ist in starker perspektivischer Verkürzung dargestellt. Christus steht im Zentrum der Komposition neben dem Baum, der die Passion vorwegnimmt. Die Trinität wird auch durch die drei Engel angedeutet: Blau, Rot und Weiß waren die Farben der Kleidung des Trinitarierordens. Die byzantinischen Priester im Hintergrund erinnern an das Konzil der christlichen Kirchen. Das Gemälde selbst hat symbolische Werte: Es ist in zwei Teile unterteilt, oben halbkreisförmig, unten rechteckig. Die obere Seite des Rechtecks bildet die Basis eines gleichseitigen Dreiecks, das trinitarische Symbol, mit der Spitze am Fuß von Christus und dem Zentrum, wo seine Hände zusammenkommen.

Non c'è niente di adatto? Esplorare altre aree tematiche.

Con noi per un apprendimento più divertente

Impara dai migliori studenti con oltre 620.000 Contenuti!
Studia al meglio con gli altri studenti aiutandovi a vicenda!
Ottieni voti migliori senza sforzi!

Scarica l'applicazione

Arte /

Piero della Francesca

user profile picture

Luca Biagi

74 Follower

<h1>Piero della Francesca: Ein Künstler und Intellektueller der Renaissance</h1>

<h2>Einleitung</h2>
Piero della Francesca war ein bedeuten

Apri

Vita, trattati, Battesimo di Cristo, Storie della Croce, Sogno di Costantino, Salomone e la regina di Saba, Flagellazione, Sacra conversazione e Ritratti di Montefeltro (dittico).

Contenuti simili
Know PIERO DELLA FRANCESCA, vita e opere thumbnail

2

PIERO DELLA FRANCESCA, vita e opere

appunti ben dettagliati dell’artista e i vari quadri

Know Piero della Francesca: opere e formazione thumbnail

9

Piero della Francesca: opere e formazione

Piero della Francesca e la sua formazione, Il battesimo di Cristo, la flagellazione, la leggenda della vera croce, la morte di Adamo, l'adorazione del sacro legno

Know Piero della Francesca thumbnail

11

Piero della Francesca

Sintesi su Piero della Francesca: vita, pensiero, opere

Know Bramante - Opere thumbnail

9

Bramante - Opere

Bramante: il primo autore della maniera moderna; Cristo alla colonna; Chiesa di Santa Maria di San Satiro; Tempietto di San Pietro in Montorio.

Know Arte di Raffaello thumbnail

20

Arte di Raffaello

Opere: Sposalizio della vergine (cfr. Perugino), Ritratto Agnolo e Doni Maddalena Strozzi (cfr. ritratto Montefeltro), Madonna del prato o del belvedere, Madonna del cardellino, Madonna della seggiola, Pala Baglioni

Know Arte paleocristiana thumbnail

144

Arte paleocristiana

Arte paleocristiana: nascita, catacombe, simboli, luoghi di culto, Basilica di San Pietro in Vaticano, mausoleo di Santa Costanza, Battistero Lateranense, mosaici e catino absidale di santa pudenziana

Piero della Francesca: Ein Künstler und Intellektueller der Renaissance

Einleitung

Piero della Francesca war ein bedeutender Künstler und Intellektueller der Renaissance. Seine Interessen reichten von Mathematik und Perspektive bis hin zu Proportionen und Geometrie, die er in seiner klaren und rationalen Malerei einsetzte. In seinem künstlerischen Werdegang lernte er von Domenico Veneziano die Malerei des Lichts und kam mit der florentinischen Malerei des frühen 15. Jahrhunderts in Kontakt. Er arbeitete in Rom im Apartment des Papstes und für den Hof von Urbino, wo er zum Aufbau des mathematischen Humanismus beitrug.

Die Traktate

Die Malerei von Piero della Francesca war immer von theoretischen Überlegungen begleitet, die in wissenschaftlichen Abhandlungen ihren Ausdruck fanden. In seinem praktischen Traktat "De prospectiva pingendi" findet die perspektivische Wissenschaft mit Ornament- und Architekturfiguren ihre vollständigste Formulierung. In einem lateinischen Traktat über reguläre Polyeder namens "Libellus de quinque corporibus regularibus" illustriert er mit Zeichnungen wie dieser, die ein Ikosaeder darstellt.

Battesimo di Cristo

Eine seiner frühen Werke ist das "Battesimo di Cristo", das um 1440 für Santa Maria della Pieve in Sansepolcro gemalt wurde. Das Gemälde wurde von den Kamaldulenser Mönchen von Sansepolcro in Auftrag gegeben, um den Abt und Humanisten Ambrogio Traversari zu ehren. Der Abt war einer der Protagonisten des Konzils von Florenz-Ferrara im Jahr 1439, das ein Versuch war, die christlichen Kirchen des Ostens und des Westens zu versöhnen. Sein Beitrag zur Anerkennung der Trinitätslehre war entscheidend.

Symbolik im Gemälde

Das Gemälde enthält zahlreiche Anspielungen auf die Trinität. Gottvater ist nicht zu sehen, stattdessen fällt ein goldener Regen von oben herab. Die Taube des Heiligen Geistes ist in starker perspektivischer Verkürzung dargestellt. Christus steht im Zentrum der Komposition neben dem Baum, der die Passion vorwegnimmt. Die Trinität wird auch durch die drei Engel angedeutet: Blau, Rot und Weiß waren die Farben der Kleidung des Trinitarierordens. Die byzantinischen Priester im Hintergrund erinnern an das Konzil der christlichen Kirchen. Das Gemälde selbst hat symbolische Werte: Es ist in zwei Teile unterteilt, oben halbkreisförmig, unten rechteckig. Die obere Seite des Rechtecks bildet die Basis eines gleichseitigen Dreiecks, das trinitarische Symbol, mit der Spitze am Fuß von Christus und dem Zentrum, wo seine Hände zusammenkommen.

Non c'è niente di adatto? Esplorare altre aree tematiche.

Con noi per un apprendimento più divertente

Impara dai migliori studenti con oltre 620.000 Contenuti!
Studia al meglio con gli altri studenti aiutandovi a vicenda!
Ottieni voti migliori senza sforzi!

Scarica l'applicazione

Knowunity

La Scuola Resa Facile

Apri l'app