Laden im
Google Play
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Europa und globalisierung
Europa und die welt
Demokratie und freiheit
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
47
0
emmely
7.6.2023
Mathe
Exponentialfunktion
Mathe Gk Q1
7.6.2023
3292
Teste dein Wissen 💡💯
Wie löst man die Exponentialgleichung e^x = b nach x auf, wobei ln den natürlichen Logarithmus bezeichnet?
A
x = ln(b)
B
x = log(b)
C
x = e^b
D
x = b/e
243
12211
11/12
Mathe - Exponentialfunktionen
Lernzettel
34
5409
11
Mathe - Exponentialfunktionen
Exponentialfunktionen Erklärung
73
3920
11/12
Mathe - Logarithmus
Logarithmus
22
1503
11/12
Mathe - Exponential- und Logarithmusfunktion
Alles rund um das Thema Exponential- und Logarithmusfunktion
33
1446
11/12
Mathe - Integrale, Exponentialfunktion, e-Funktion
Lernzettel mit Formeln/Regeln und Beispielen
91
3565
12
Mathe - Abitur 2023 Mündliche Zusammenfassung aller Themen Prüfung GK NRW
Mathe Abitur 2023 Mündliche Zusammenfassung aller Themen Prüfung GK NRW; 15 Punkte im Abi
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Teste dein Wissen 💡💯
Was muss bei der Ableitung einer e-Funktion mit beliebigem Exponenten (Kettenregel) zusätzlich zur Ausgangsfunktion beachtet werden, um die korrekte Ableitung zu erhalten?
A
Der Grenzwert des Exponenten von e muss zusätzlich bestimmt werden.
B
Das Integral des Exponenten von e muss zusätzlich berechnet werden.
C
Die Stammfunktion des Exponenten von e muss zusätzlich berechnet werden.
D
Die Ableitung des Exponenten von e muss zusätzlich multipliziert werden.
Mathe - Exponentialfunktionen
Lernzettel
243
12211
2
Mathe - Exponentialfunktionen
Exponentialfunktionen Erklärung
34
5409
2
Mathe - Logarithmus
Logarithmus
73
3920
0
Mathe - Exponential- und Logarithmusfunktion
Alles rund um das Thema Exponential- und Logarithmusfunktion
22
1503
0
Mathe - Integrale, Exponentialfunktion, e-Funktion
Lernzettel mit Formeln/Regeln und Beispielen
33
1446
0
Mathe - Abitur 2023 Mündliche Zusammenfassung aller Themen Prüfung GK NRW
Mathe Abitur 2023 Mündliche Zusammenfassung aller Themen Prüfung GK NRW; 15 Punkte im Abi
91
3565
3
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin